Wir verlassen den Campingplatz in Kautokeino. Unser heutiges Ziel ist Alta dort wollen wir Gas tanken und in der Nähe einen Übernachtungsplatz suchen. Aber zuvor besuchen wir noch eine Silberschmiede, welche nur 6 Kilometer vom Campingplatz entfernt liegt. Die äußerst freundliche Besitzerin vom Campingplatz hat uns vor der Abfahrt noch mal nahegelegt, unbedingt die Silberschmiede zu besuchen. Als wir den Campingplatz verlassen, sind wir noch unentschlossen und wollen eigentlich weiterfahren. An der Kreuzung zur Silberschmiede denke ich mir, wir haben doch Zeit, warum also nicht. Ich blinke und biege im selben Moment links ab. Als Tine die steile verschneite Auffahrt der Nebenstraße sieht, sagt sie mit eindringlicher Stimme „Ich will da eigentlich nicht hin“ Ich sage mit einem Lächeln, zu spät, jetzt sind wir schon abgebogen. Und so geht es auf verschneiter Straße zur Schmiede. Die letzten Meter steil bergab auf sehr glatter Fahrbahn. Mir ist in dem Moment klar, dass wir da ohne Schneeketten nicht mehr hochkommen. Ich sage zu Tine aber erst mal nichts, sie soll den Besuch (der wie wir feststellen werden) sehenswerten Ausstellung genießen. Als wir die restlichen Meter steilen Fußweg zurücklegen, können wir schon das imposante Gebäude von außen bestaunen.

Aber so richtig interessant wird es erst, als wir in den Innenraum kommen. Jeder Quadratzentimeter dieses Ladens und dieser Galerie hat eine Geschichte zu erzählen. Der Ort wurde in den letzten 60 Jahren von Regine und ihrem Mann Frank von Grund auf aufgebaut. Wir sind fasziniert und verbringen gut zwei Stunden dort. Hier eine kleine Auswahl der vielen Bilder, die wir dort gemacht haben.







Nach dem Besuch gehen wir zum Wohnmobil, ich lege die Textilschneeketten an und wir kommen ohne Probleme die steile Strecke hoch. Da die Straße auf den nächsten 3 Kilometern hügelig und vereist ist, lasse ich die Textilschneeketten aufgezogen. Ich hoffe das die Fahrt auf den schneefreien Abschnitten die Kette nicht beschädigt wird. Ich habe auch Stahlketten dabei, diese verwende ich auch schon viele Jahre. Vor dieser Fahrt habe ich mir diese Ketten auf Kunststoff zugelegt. Und wie sich bei dieser als auch weiterer Fahrten herausstellt, kann die Kette auch mal auf einer längeren Strecke auf Asphalt benutzt werden, ohne Schaden zu nehmen. Ich bin begeistert von der Textilschneekette, sie ist schnell und einfach aufzuziehen, ist sehr leicht und braucht wenig Platz.
So kommen wir ohne Probleme zurück zur Hauptstraße.
Tine ist froh, dass wir die Ausstellung doch besucht haben. Und an das Fahren mit Schneeketten gewöhnt sie sich auch so langsam. 🙂
Nach gut einer Stunde Fahrt sehen wir viele Rentiere, leider können wir aufgrund des vielen Schnee nicht rechts ran fahren. So macht Tine einige Aufnahmen während der Fahrt mit dem Handy.


Nach einer weiteren Stunde sind wir in Alta, wir tanken dort Gas und entscheiden die Nacht auf dem ca. 6 Kilometer nördlich von Alta gelegen Campingplatz zu fahren. Auch das wird wieder ein Volltreffer, wir finden einen Platz mit Sicht auf den Fjord. Da der Platz etwas eng ist, kommt die Schneeschaufel zum Einsatz, damit wir etwas Platz neben dem Wohnmobil haben.
Links:
Campingplatz Kautokeino
Campingplatz Alta
Silberschmiede
Gastankstelle Alta
Winterabdeckung*
Michelin Easy Grip Evolution*
Mein Foto und Video Equipment auf Reisen
Kamera: Nikon Z50II*
Kamera: Nikon Z 30*
Objektiv: Nikon Nikkor Z DX 12-28mm
Objektiv: Nikon AF-S DX 18-140 mm
Objektiv: Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
Kamera: GoPro Hero 12*
Drohne DJI Mini 2*
Handy: Pixel 9 pro*
Links zu Produkten, welche mit * gekennzeichnet wurden, sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn Sie über diese Links etwas bestellen, erhalte ich vom Händler eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für Sie ändert!
Als Amazon-Partner ist die kleine Provision ein Ansporn für mich, weiterhin über Artikel zu berichten, die ich getestet habe und mit denen ich zufrieden bin.
Ich habe mit keinem der im Text genannten Händlern oder Firmen irgendeinen Vertrag oder Absprache. Alle bisher vorgestellten Artikel, über die ich bisher berichtet habe, sind von mir, Freunden oder Familienmitgliedern selbst gekauft worden.