Wie der interessierte Leser sicherlich feststellen konnte, habe ich auf dem Wohnmobildach eine großzügig dimensionierte Solaranlage verbaut.
Warum also zusätzlich eine Solartasche?
Das hat folgenden Grund, da wir auch im Herbst und Winter das Wohnmobil regelmäßig nutzen und da die Sonne dann in einem ungünstigen Winkel für die am Wohnmobildach angebrachten Module steht, bin ich auf den Gedanken gekommen, eine Solartasche* als zusätzliche Energiequelle zu nutzen. Die ersten Test übertrafen meine Erwartungen, schon jetzt Ende August und Anfang September hat die Solartasche in den Morgen- und Abendstunden die Hälfte der Leistung meiner auf dem Dach angebrachten Module erreicht und diese haben sind immerhin eine Gesamtleistung von 400 Watt. Ich werde weiter berichten wie sich die Solartasche im Oktober und November bewährt.

Solarladeregler*
Hier habe ich mehrere verbaut, da meine Solaranlage aus zwei Gruppen plus der Solartasche besteht. Siehe Technik im Wohnmobil.
Für die kleine Gruppe verwende ich diesen hier.
Solarladeregler* bei der größeren Gruppe habe ich diesen Regler verwendet.
Batteriecomputer* zur Überwachung des Ladezustandes der LiFePO4 Akkus.
Für die Überwachung der Solarmodule verwende ich den Votronic LCD-Solar-Computer*
Der von mir verwendete Ladebooster. Warum ich einen Ladebooster* eingebaut habe, ist hier beschrieben.
Die von mir verwendete Netzvorangschaltung* siehe auch.
Diesen Wechselrichter haben mehrere Personen aus meinen Freundeskreis eingebaut und sind damit sehr zufrieden. Ich habe einen baugleichen und betreibe damit mehrere Elektrische Geräte wie z.B. Nespresso-Kaffeemaschine, Milchaufschäumer, Laptop Ladegerät u. v. m. ohne Probleme.
Links zu Produkten welche mit einen* gekennzeichnet wurden, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links etwas bestellen, erhalte ich vom Händler eine kleine Provision, ohne das sich der Preis für sie ändert! Als Amazon-Partner ist die kleine Provision ein Ansporn für mich, weiterhin Artikel zu testen und hier darüber zu berichten.